
Das Museum
Nun ist es endlich geschafft und die ersten Orden sind zu sehen. Es ist noch viel Arbeit zu leisten bis alles fertig. Viele Ideen stehen bereit und sollen noch umgesetzt werden. Trotzdem will ich schon jetzt alle an den nächsten Entwicklungen dieser Seite teilhaben lassen.
Seit dem Start Anfang November sind inzwischen ca. 7000 Sessionsorden online und können besichtigt werden. Sortiert in 13 Kategorien und nach Gesellschaften.
Die Reihenfolge entspricht dem Gründungsjahr der Gesellschaften.
Dafür waren tausende Stunden Arbeit und Recherche nötig
um Ihnen diese Sammlung präsentieren zu können.
Gesellschaften dessen Orden noch nicht in meinem Museum präsentiert werden, können mich gerne kontaktieren um dies zu ändern.
Weitere tausende Sessionsorden, Damenorden, Halsorden und Verdienstorden werden folgen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Ihr
Die Sammlung
Die digitale Sammlung besteht aus mehr als 7.000 Orden untergliedert in mehr als 200 Karnevalsgesellschaften und 13 übergeordneten Kapiteln.
13Kapitel
7.000+Karnevalsorden
200+Karnevalsgesellschaften
Die Sammlung
Der Aufwand
Zunächst einmal wird man aufmerksam auf eine Gesellschaft die man gerne im Museum integrieren möchte. Der erste doch sehr aufwendige Schritt ist dann die Gesellschaft oder einen Sammler zu recherchieren, der eine möglichst große wenn nicht sogar komplette Serie der Gesellschaftsorden hat.
Das ist meistens sehr kompliziert weil:
Die Orden sind ggf. in einer verschlossenen Vitrine. Wer ist dafür verantwortlich? Wer hat den Schlüssel? Wann hat der Verantwortliche Zeit?
Gibt es überhaupt ein Archiv?
Gibt es einen Privatsammler in der Gesellschaft der ggf. alle Orden hat oder sogar Lücken schließen kann?
Daraus ergibt sich meistens die Situation, das viele Anläufe und Termine notwendig sind um möglichst eine komplette Ordenserie fotografieren zu können.
Nachdem dann die Fotos von den Orden gemacht wurden werden diese in meinem Archiv digital mit einer entsprechenden Dateibezeichnung abgelegt.
Wenn es dann zwischendurch möglich ist, werden die Orden mit viel Aufwand retuschiert, nachgearbeitet und freigestellt um sie auf weißem Untergrund schattenfrei zeigen zu können.
Anbei eine kleine Animation mit den vielen Arbeitsschritten.
01. Karnevalsgesellschaften
02. Gesangvereine
03. Kirche / Kirchengemeinden
04. Sport / Sportvereine
05. Eisenbahnorganisationen
06. Interessenverbände
07. Öffentliche Organe / Staatswesen
08. Politik
09. Finanzen / Versicherungen
10. Gesundheitswesen
11. Karitative Veranstaltungen
12. Medien / Rundfunk
13. Unternehmen / Wirtschaft
Der Aufwand
+++NEU+++
Gerne bieten wir Ihnen auch:
Heftpreis 5,-
Die frei Festabzeichen der Session für 11,-
Eine ganz klare Empfehlung!